BlackBelt - Advanced Troubleshooting the Windows OS (Part 2)
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
In diesem fortgeschrittenen Workshop "BlackBelt - Advanced Troubleshooting the Windows OS Part 2" tauchst Du tief in die Welt der Windows-Betriebssysteme ein. Dieser Kurs ist der zweite Teil einer umfassenden Reihe, die sich speziell an erfahrene Administratoren richtet, die ihre Fähigkeiten im Troubleshooting weiter vertiefen möchten. Der Workshop basiert auf dem renommierten Buch "Windows Internals" und gilt als unverzichtbares Wissen für alle Top-Microsoft-Profis, einschließlich der Premier Field Engineers von Microsoft. Hier wirst Du lernen, wie Du mit verschiedenen Troubleshooting-Tools tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von Windows OS erhältst und Probleme effizienter lösen kannst. Der Kurs ist in vier spannende Tage unterteilt, in denen Du die Systemarchitektur, die Mechanismen des Systems, die Verwaltung von Prozessen, Threads und Jobs sowie Sicherheitsaspekte des Windows-Betriebssystems erkunden wirst. Du wirst auch die Netzwerkinfrastruktur, das IO-System, das Speichermanagement und das Management des Arbeitsspeichers kennenlernen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Workshops ist die Analyse von Crash Dumps, die Dir helfen wird, kritische Fehler zu verstehen und zu beheben. Um an diesem Workshop teilnehmen zu können, ist es wichtig, dass Du bereits über fundierte Kenntnisse in der Windows-Administration verfügst und mit Active Directory sowie den gängigen Troubleshooting-Tools vertraut bist. Der Kurs richtet sich nicht an Anfänger, sondern an Administratoren, die bereits über praktische Erfahrung verfügen und bereit sind, ihre Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Wenn Du den ersten Teil des BlackBelt Troubleshooting Workshops besucht hast, wirst Du in diesem Kurs wertvolle Informationen und Techniken finden, um Dein Wissen weiter auszubauen. Dieser Workshop ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, um Deine technischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine Möglichkeit, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von einem erfahrenen Trainer zu lernen, der über umfangreiche praktische Erfahrung verfügt. Du wirst in der Lage sein, die neuesten Techniken und Strategien zu erlernen, um Windows-Betriebssysteme effektiv zu diagnostizieren und Probleme zu lösen. Sei bereit, Deine Kenntnisse in der Windows-Administration auf das nächste Level zu heben und Deine Karriere in der IT weiter voranzutreiben.
Tags
#Sicherheit #Systemadministration #IT-Administration #Fehlersuche #Fehlerbehebung #Netzwerkmanagement #IT-Training #Active-Directory #Troubleshooting #Windows-ServerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene IT-Administratoren, die bereits über umfassende Kenntnisse in der Windows-Administration verfügen. Ideal für Teilnehmer des ersten Teils des BlackBelt Workshops, die ihr Wissen vertiefen möchten. Vorkenntnisse in Active Directory und Netzwerkinfrastruktur sind erforderlich, ebenso wie Erfahrung mit Troubleshooting-Tools.
Der Kurs behandelt die fortgeschrittenen Techniken zur Fehlersuche im Windows-Betriebssystem. Troubleshooting umfasst die Identifizierung, Diagnose und Behebung von Problemen, die in einem Betriebssystem auftreten können. Dies ist besonders wichtig für Administratoren, die sicherstellen müssen, dass Systeme effizient und reibungslos funktionieren. Der Kurs deckt verschiedene Aspekte ab, darunter Systemarchitektur, Prozesse, Sicherheit, Netzwerkinfrastruktur und Speichermanagement.
- Was sind die wichtigsten Komponenten der Windows-Systemarchitektur?
- Wie analysierst Du einen Crash Dump?
- Welche Rolle spielen Prozesse und Threads im Windows-Betriebssystem?
- Wie funktioniert das Speichermanagement in Windows?
- Was sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Netzwerkverbindung?
- Welche Tools verwendest Du zur Fehlersuche in Windows?
- Wie kann das Cache Management die Systemleistung beeinflussen?
- Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Windows-Versionen im Hinblick auf Troubleshooting?
- Wie gehst Du mit Sicherheitsproblemen im Windows-Betriebssystem um?
- Welche Best Practices solltest Du beim Starten und Herunterfahren eines Windows-Systems beachten?